Menu
Menü
X

Herzlich willkommen beim Frauenkreis!

Wir treffen uns wöchentlich am Donnerstag von 14.30-16.30 Uhr im Gemeindehaus, am ersten Donnerstag im Monat immer um 13.00 Uhr.
Frauen, die sich uns anschließen möchten, sind herzlich willkommen. Wir sind eine Frauengruppe zwischen 65 und 95 Jahren. Unsere Treffen beginnen wir gerne mit einer kurzen Andacht, danach haben wir Spaß beim Erzählen, manchmal beim Basteln, wir trinken gerne Kaffee und sind füreinander da.
Nähere Auskünfte erteilt Erika Bender: Tel. 06403 62019.

Der Frauenkreis ist im Herbst angekommen!

Im September haben wir es uns erst einmal leiblich so richtig gut gehen lassen: Am 7.9. waren wir zum Schnitzelessen im „Löwen“ zu Gast, und eine Woche später haben wir im Gemeindehaus Würstchen gegrillt und dazu leckere hausgemachte Salate genossen.

Danach ging es um Termine und Planung: Was wollen wir in diesem Jahr noch unternehmen? Und wann? Was müssen wir dabei bedenken? Gut, dass Erika Bender immer alles im Blick behält!

Sie hat auch wieder die Sternstunde des Frauenkreises im Herbst geplant: Unser Oktoberfest am 12.10. Die Tische waren wunderbar herbstlich dekoriert, es gab natürlich Bier (mit und ohne) und Bellschou. Zum zweiten Mal in diesem Jahr - nach dem Lindenfest im Frühling - war Siegmar Lorenz mit dem Akkordeon dabei. Darüber freuen wir uns immer sehr. Denn mit ihm können wir die schönen alten Lieder singen, und sofort kam gute Laune auf. Zumal auch Werner Bender in zünftiger Aufmachung dabei war und uns gesanglich unterstützte. 

Am 19.10. haben wir hübsche Herbstgläser aus natürlichen Zutaten gestaltet. Das geht ganz einfach und macht richtig was her als Deko zuhause auf dem Tisch. 

Wir tun aber auch etwas für die Bildung! Frau Martini hat von ihrer Dekanats-Fortbildung viele Fotos aus Hamburg mitgebracht. Wir sahen und hörten, wie die grunderneuerte moderne Speicherstadt früher aussah, wie die riesigen Containerschiffe im Hafen be- und entladen werden, wie es im Inneren der Elb-Philharmonie aussieht und wer in Hagenbecks Tierpark gerade Nachwuchs hat: Kamele, Orang-Utans, Eisbären, Elefanten - allerliebst! Hamburg ist noch einen Nachmittag wert…

Im Sommer ist der Frauenkreis viel unterwegs…

Wir sind in die „Reisezeit“ gestartet: Unsere erste Tour ging zum Hof Obersteinberg. Mit einem Glas Sekt haben wir an der Windmühle begonnen. Nach einer kurzen Fahrt durch Feld und Flur konnten wir entspannt vor dem Hof Obersteinberg Kaffee, Kuchen und Aussicht genießen. Mit viel Interesse sind wir durch den Hofladen gegangen und natürlich haben wir auch eingekauft. 

                Schon stand das Lindenfest auf dem Plan. Siegmar und  Werner haben wie immer für die passende Stimmung gesorgt und da haben uns auch die kurzen Regenschauer nicht gestört. Es gab Weck und Wurst und wir waren am Ende sicher: Das machen wir wieder.

                Ein besonderes Erlebnis war der Besuch auf „Inges Hof“ auf dem Kirchberg. Dort war Frau Martini, bevor sie zu uns kam, lange Jahre Pfarrerin. Sie hat uns die beeindruckende Kirche vorgestellt, die 1495-1508 von den Staufenberger Burgherren erbaut wurde - mit bunten Fenstern (das gefällt mir sehr). 

Und dann ging es auf „Inges Hof“. Das ist das ehemalige Pfarrhaus gleich neben der Kirche, und natürlich laufen wir das Stückchen… Oha, da liegt ein altes, sehr ausgetretenes Kopfsteinpflaster! Und dann wird der Weg doch weit. Aber wir sind alle unter den großen Bäumen angekommen und haben die Gastfreundschaft, den Kaffee, den Kuchen sowie den Hofladen sehr genossen. Auf dem Heimweg hat uns Frau Martini noch gezeigt wo sie wohnt.

                Ein Bild-Vortrag über die ökumenische Gemeinschaft in einer alten Abtei auf der schottischen Insel Iona mit anschließendem Geburtstagskuchen von Frau Martini waren der Lichtblick im Juliregen. Die Fahrt mit dem Rundbus zum Eis essen beendet unseren Sommer. 

Im September starten wir unser gewohntes wöchentliches Programm und dann stimmen die Hinweise in den Pohlheimer Nachrichten auch wieder. 

„Laubmännche“-Frühstück des Frauenkreises

Die Geschichte vom „Laubmännche“ hat heidnische Wurzeln, wie so manche unserer Traditionen. Genaues weiß man nix. Nur dass junge Leute früher mit grünenden Zweigen durch das Dorf zogen und um Speck und Eier baten, damit sie feiern können. 

Bitten musste unser Frauenkreis aber nicht: Erika Bender brachte köstliches Brot, Butter, Speck und sehr, sehr viele aufgeschlagene Eier mit - und ihren Mann Werner, der dafür sorgte, dass daraus Rührei wird.

Im frühlingshaft geschmückten Gemeindesaal erklangen dann viele alte jahreszeitliche Lieder. Denn der Frauenkreis hatte eine Wunschliste erstellt, und Christoph Kälberer begleitete die Frauen gerne und sehr entspannt dabei an unserem Keyboard.

Danke für diese schöne Zeit!

Fasching im Frauenkreis

So a scheener dog! (für solche, die das „Flieger-Lied“ nicht kennen: So ein schöner Tag).

Alle Frauen zeigten mit ihren Kostümen oder Maskierung, dass sie gewillt sind tüchtig Fasching zu feiern, und das haben wir getan.

Der Höhepunkt war ganz sicher ein gemeinsamer Tanz zu dem genannten Lied mit viel Bewegung. Alle waren beteiligt. Da wurde mit den Armen gerudert, mit den Beinen gestampft und mit den Hüften geschwungen, die Rollatoren tauschten die Plätze und ein Kreistanz fand statt. Danach gab es Kräppel und Kaffee sowie den einen und anderen stärkenden Trunk.

Jutta Martini bekannte als Büttenrednerin: „Mollig ist herrlich, mollig ist schön.“ Nachdem Erika Bender und Heidrun Korte anspruchsvolle Gymnastik-Übungen gezeigt hatten, wollten sich auch andere daran versuchen. Natürlich gab es auch einen Sketch, und zwar von Ursula Petri mit Erika Bender.

Schön, dass wir im Frauenkreis mit dem Kirchenjahreskreis gehen und Feste feiern, wenn sie angesagt sind! 

Unsere Weihnachtsfeier

Am 15. Dezember haben wir unsere Weihnachtsfeier gehalten. Zuerst gab es leckeres Mittagessen einschließlich Nachtisch. Mit am Tisch saß Waldemar Mosebach, der uns bei der Feier musikalisch begleitet hat. Schönen Dank dafür!

Im Mittelpunkt stand unser Krippenspiel auf Mundart. Alle wichtigen Rollen waren besetzt: Auf dem oberen Bild Maria, Josef und unsere Regisseurin. Darunter die Wirte, darunter die Hirten und schließlich die Erzählerinnen (der Engel ist nicht auf dem Foto, weil sie fotografiert hat). Alle haben ihre Sache ganz wunderbar gemacht! Wir hatten viel Spaß, haben auch viel gesungen und es war sehr andächtig. 

Bei Plätzchen und heißem Punsch saßen wir noch eine ganze Weile zusammen. Nach einer Geschichte, die Frau Martini vorlas, klang unsere Feier aus. 

Wir danken ganz herzlich unserer „Regisseurin“ Erika Bender, die wieder mit viel Mühe alles vorbereitet hat und immer dafür sorgt, dass wir uns wohlfühlen.

Wir hoffen, dass wir uns im neuen Jahr alle gesund und munter wieder sehen!

November: Abendmahl und Einstimmung auf den Advent

Nachdem wir unser Oktoberfest gefeiert haben und mit Modelliermasse schöne Dekoration bastelten (Bericht im Gemeindebrief unter diesem link), ging es im November eher geruhsam weiter. Bei Kartoffelpuffern und Apfelbrei haben wir uns gut unterhalten. Am 17. November feierten wir Abendmahl im Gemeindesaal. Pfarrerin Jutta Martini hat mit uns über Trost und Hoffnung angesichts der ernsten Feiertage nachgedacht. Das Abendmahl war wie immer sehr andächtig. Eine Woche später begannen wir für Advent und Weihnachten zu basteln. 

Am 1. Dezember haben die Frauen des Frauenkreises eine adventliche Andacht gefeiert und nachdenkliche Bildergeschichten angesehen. Danach ging es humorvoll zu, denn wir haben mit den Proben zu unserem Krippenspiel in Mundart für unsere Weihnachtsfeier am 15.12. begonnen. Davon wird es wieder einige Fotos geben!

Oktoberfest

Zünftig ging es zu beim Oktoberfest unseres Frauenkreises!


Natürlich gab es erst einmal eine ordentliche Brotzeit (Leberkäs, Sauerkraut, Kartoffelbrei) und dazu ein herzhaftes Bier.

Aber auch die Unterhaltung kam nicht zu kurz, denn wieder waren unsere „Zwei Männer für alle Fälle“ dabei: Sigmar Lorenz mit seinem Akkordeon zum Mitsingen sowie Werner Bender.

Spiele und Umhängeherzen aus Lebkuchenherzen mit den Aufschriften      "I mog di" u.a. sorgten für Spaß.

Abschließend besuchten wir sogar noch die Wies´n:
Nämlich unsere Bienenwiese...

 

 

top