Menu
Menü
X

Unsere Kinderseite

Bitte achten Sie auch auf Fotos und Berichte über unsere regelmäßigen Familien-Gottesdienste im Menü "Rückblicke"!

Grüninger Eltern-Kind-Treff

JM

Mit einem Begrüßungslied und Winky, dem Bären,  beginnt der Eltern-Kind-Kreis. Danach folgt eine freie Spielphase, in der die Kinder gemeinsam viele Spielmöglichkeiten erkunden können. Währenddes­sen können sich die Eltern austauschen. 

Zum Abschluss kommen alle wieder zusammen und  es wird gesungen und gebetet. Inzwischen sind wir eine fröhliche kleine Gruppe! Du / Ihr seid herzlich eingeladen und willkommen!

Wir sehen uns am 18.11, 02.12. und 16.12. immer von 10.00 bis 12.00 Uhr im evang. Gemeindehaus, Limesstr. 2.

Merle, Margret und Bastin! 

Unsere Kinderkirche

Für Kinder von 6-10 Jahren, jeweils Samstag von 10.00-12.00 Uhr.

Unser nächstes Treffen ist am 25. November. Herzliche Einladung!

Natürlich wollen wir auch den Advent feiern: am 09. Dezember. Mit Punsch, Keksen und Basteleien bereiten wir uns auf Weihnachten vor. Sicher wird es ein gemütlicher Vormittag, wir freuen uns drauf!

Euer Team

Krippenspiel

JM

Die Vorbereitungen zum Krippenspiel haben begonnen!

Es ist endlich wieder so weit, wir studieren das Krippenspiel 2023 ein. Am Freitag, 03. November haben wir die Rollen verteilt. Das ist immer ein spannendes Treffen, denn alle sollen beteiligt werden und eine Rolle bekommen, die ihnen auch Spaß macht. Aber ob Sprechrollen,  Statisten oder Gesang - für jeden ist etwas dabei.

Und nun geht es richtig los mit den Proben. Sie finden jeweils Freitags statt, immer um 17.30-19.00 Uhr. Nur die Kostümprobe am 1. Dezember dauert etwas länger :-). Wir treffen uns im evangelischen Gemeindehaus in der Limesstraße und ab dem 24.11. in der Kirche. 

Eine schöne Zeit, die unsere Vorfreude auf Weihnachten steigert. Wir freuen uns auf die gemeinsamen Stunden mit Euch! 

Euer Team

... und was war alles los?

Das zweite Kinderfest in Grüningen - wieder ein echtes Erlebnis!

Diesmal drehte sich alles um das Thema Wasser: Der kleine Kindergottesdienst mit Jutta Martini und die Stationen im Gemeindehaus mit Nadine Pfeffer (Experimente), Merle und Natascha Steinberg sowie Elisa Abel und Jonna Hirz (Basteln und Spielen). Für einen Snack sorgte Michaela Ottinger. Das Team wurde verstärkt von Margret und Bastin Steinberg. Schön, dass auch einige aus dem Eltern-Kind-Kreis dabei waren! Dankeschön dem Team! Wie wunderbar, dass wir so tolle Ehrenamtliche aus mehreren Generationen haben.

Kinderkirche am 29.04. – Unser Thema: Arche Noah

Unser Kindergottesdienst begann um 10:00 Uhr im Gemeindehaus. Nach dem Willkommenslied haben die Kinder an unserem kleinen Altar ihre Sorgen und ihre positiven Erfahrungen der letzten Wochen vor Gott gebracht. Danach haben wir uns mit der Geschichte von Noah beschäftigt und diese mit den mitgebrachten Spielzeugtieren und Playmobilmännchen nachgespielt. In der Bibel wird anschaulich geschildert wie Noah mit seiner Arche unterwegs war und wie erlösend der Rückgang der Flut und der verheißungsvolle Regenbogen für ihn war. Das hat die Kinder zu vielen Überlegungen angeregt.

Zum Abschluss haben wir dann gemeinsam Regenbogen-Obst-Spieße gemacht, so konnten wir die Wirkung des Regenbogens durch das süße Obst am eigenen Körper spüren. Und eins ist allen klar geworden: das Symbol des Regenbogens ist für uns bis heute ein Hoffnungszeichen und eine starke Verbindung zu Gott.

Kinderkirche zum Palmsonntag

Am 25. März war wieder Kinderkirche, diesmal mit dem Thema Palmsonntag.

Nach der Begrüßungsrunde stiegen wir direkt mit einer Geschichte ein. Dazu wurde eine kleine Legegeschichte in der Kreismitte vorbereitet. Bei dieser konnte jedes Kind auch selbst mitmachen. So konnten die Kinder verstehen welche Bedeutung der Palmsonntag hat und wieso er so heißt. Die Kinder wussten schon sehr viel über das Thema und wir konnten durch ihre Wissenseinwürfe noch ein wenig weiter gehen und über die gesamte Karwoche sprechen.

Im Anschluss haben wir gemeinsam gebastelt. Hier sind viele schöne Dinge entstanden und die Kinder konnten ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Einige haben sogar schon Geschenke für Ostern vorbereitet.

Es war wirklich ein schöner Tag mit euch!!
Wir freuen uns euch am 29. April in der Kinderkirche wieder zu sehen!

Erstes Treffen im neuen Jahr

Kinderkirche am 25. Februar

Die Kinder haben Mappen individuell gestaltet, wo sie nun immer Liedertext, Geschichten und sämtliche Kunstwerke sammeln können, die sie im Kindergottesdienst machen. 

Dieses Mal haben wir uns mit dem Leben Jesu beschäftigt und uns mit vier Geschichten aus den Bibel dazu näher befasst. 

Mit 12 Jahren ist Jesus ohne das Wissen seiner Eltern in Jerusalem im Tempel geblieben, um sich dort mit den Gelehrten zu unterhalten. Als Maria und Josef ihn nach langer Suche fanden, wunderte er sich, wieso sie nicht wüssten, dass er im Hause seines Vaters sein muss. Hierzu haben wir ein Puzzle aufgeklebt und konnten es anschließend anmalen. 

Wir haben uns einen Hefezopf geteilt und bemerkt, dass dieser irgendwann leer war. Ganz anders als bei Jesus. Ihm folgten sehr viele Menschen. Die Jünger waren ratlos, was sie den ganzen Leuten zu essen geben sollten, da sie nur wenig Brot und Fisch hatten. Doch Jesus sagte ihnen, dass sie einfach anfangen sollten, das Essen zu verteilen. Es reichte auf wundersame Weise für alle. 

Außerdem haben wir ein Faltbuch gebastelt und einen Lückentext ausgefüllt, zur Geschichte von Bartimäus. Dieser war ein blinder Bettler. Jesus hat ihn geheilt, sodass er sehen konnte.

Als viele Eltern mit ihren Kindern zu Jesus kamen, wollten die Jünger sie von ihm fern halten. Doch Jesus sagte, sie sollen die Kinder zu ihm kommen lassen. Denn solchen wie ihnen gehört das Himmelreich.

Wir haben das Lied „Jesus kam für dich“ gesungen.

Adventsfeier in der Kinderkirche

Am 10. Dezember haben sich 22 (!) Kinder zum letzten Mal im alten Jahr getroffen. Natürlich stand der Vormittag ganz unter dem weihnachtlichen Thema.

Nach der Begrüßungsrunde sollten eine kleine Andacht und eine Bildergeschichte die Kinder mitnehmen in das Wunder, dass Gott Mensch wird. Dabei wurden auch schöne Weihnachtslieder gesungen.

Dann gab es ein Spiel im Kreis und selbstverständlich Plätzchen, Kinderpunsch und Kakao. Manche Bastelei, die im Laufe des Vormittags entstand, wird vielleicht sogar als Weihnachtsgeschenk jemandem überreicht?

Wir freuen uns  auf viele schöne gemeinsamen Stunden im neuen Jahr! 
Der erste Termin ist am 28. Januar. Wie immer, gibt es rechtzeitig Infos.

PS von Jutta Martini an das Team: Es ist ganz wunderbar, was Ihr mit den Kindern unternehmt an Spaß, Singen, Nachdenken, Spielen! Ganz herzlichen Dank Euch, diesem engagierten Team, in Namen der Kirchengemeinde!

Ausflug der Kindergruppe nach Linden

Am Samstag den 26. November hat die Kinderkirche einen Ausflug in den Funtastic Erlebnispark in Linden gemacht. Im Erlebnispark gibt es Rutschen, Hüpfburgen, Trampoline und vieles mehr.

Die angemeldeten Kinder trafen sich erst gemeinsam mit dem Kinder- Team um 10.30 Uhr am Gemeindehaus und fuhren dann mit den Dekanats-Bussen zum Erlebnispark.

Dort spielten die Kinder fröhlich miteinander, tobten und hatten viel Spaß. Zwischendurch aßen wir vorbereitetes Essen in Form von Muffins, Milchbrötchen, Trauben und Getränken. Wir spielten Fußball, fangen, verstecken und haben mit großen Legosteinen einen Turm gebaut. Viele Kinder freuten sich über die große gelbe Rutsche und rutschten um die Wette.

Leider ging die Zeit viel zu schnell um und so sind wir müde aber fröhlich um 13.30 Uhr wieder zum Gemeindehaus gefahren.

Zum Schluss gab es noch eine kleine Andacht und die Kinder wurden dort wieder abgeholt.

Es war ein sehr schönes Erlebnis!

Merle Steinberg

Krippenspielprobe läuft !!

Dankeschön Roger Schmidt, dass wir seinen Text und das Foto hier veröffentlichen dürfen

Grüninger Kinder hochmotiviert für Krippenspiel 

„Ihr Kinderlein kommet“ wird es im Lied beim Krippenspiel an Heiligabend in der Kirche der evangelischen Kirchengemeinde in Grüningen erklingen. Kinder und Jugendliche kamen allerdings bereits Wochen vor dem Ereignis reichlich zu den Proben, die dieser Tage im Gemeindehaus starteten. Die große Nachfrage zum Mitmachen kam dann doch für die Organisatorinnen Natascha Steinberg, Nadine Pfeffer und Michaela Prigge nach all den Corona-Einschränkungen in der letzten Adventszeit überraschend. Ihre Werbung mit der örtlichen Verteilung von Einladungen und in den sozialen Medien kam offensichtlich bei den jungen Leuten an. Die zu verteilenden Rollen von Maria, Josef und Co. waren allesamt schnell vergeben und so wurde man kreativ, berichtet Natascha Steinberg. 

Ein Krippenspiel als Mini-Musical haben die seit zwei Jahren im Kirchenvorstand für die Kinder- und Jugendarbeit engagierten Organisatorinnen gemeinsam mit der 14-jährigen Konfirmandin Merle Steinberg zusammengestellt. Merle hat zudem die gesanglichen Proben mit den Kindern übernommen. Weitere vier Konfis sind im Helferteam. Neben den Spielszenen gilt es fünf Lieder einzustudieren. Im letzten Jahr wurde noch zuhause in den Familien geübt. Das dies nun endlich wieder gemeinsam einmal die Woche immer freitags um 17 Uhr im Gemeindehaus möglich ist und ab dem 9. Dezember dann in der Kirche ist wichtig und bildet Gemeinschaft. Der Spaß am Singen und Theaterspielen ist am letzten Freitagabend im Gemeindesaal zu erleben aber auch die Aufregung der potenziellen Theaterakteure, denn es wird noch viel getuschelt und sich aufgeregt gemeldet als es um die endgültige Rollenverteilung geht. Jeder will dabei sein, noch sind einige ohne Rolle. Daher wurde einige bekannte Charaktere aus der Bibelgeschichte gesplittet.  Natürlich nicht Maria und Josef und die Heiligen drei Könige, aber bei den Hirten, Engeln und der Palastwache, deren Akteure passend in der Anzahl aufgestockt wurden. Einen kleinen Sprecheinsatz haben die meisten ebenfalls bekommen und so gehen die Kinder hochmotiviert an das Proben für das Krippenspiel. Für die Kulisse und Kostüme sorgen sie ebenfalls gemeinsam mit ihren Eltern selbst. Am Heiligabend, dem 24. Dezember haben die Grüninger Kinder in der evangelischen Kirche dann ihren großen Auftritt bei dem Krippenspiel mit Musik.      

 

 

Kinderfest der Grüninger Kirchengemeinde am 21. Mai 2022 - ein Neustart

Im Mittelpunkt der Planung unseres Kinderfestes stand die Überzeugung, Kindern einen möglichst frühen, altersgerechten Zugang zu unserer Kirchengemeinde zu ermöglichen. Dafür wurden unsere kleinen Gemeindemitglieder zwischen 6 und 10 Jahren ins Gemeindehaus eingeladen.

Getreu dem Motto „Glauben mit Spaß“ verwandelte sich unser Gemeindehaus an diesem Tag in eine bunte Landschaft aus Kinderaltar, Geschichts- und Baselstationen und weiteren Aktivitäten.

So konnten die Kinder die Geschichte von Zachäus (Lukas 19, 1-10) nach einem kleinen Kindergottesdienst mit unterschiedlichen Sinnen erleben und sich danach bei einigen Outdoor-Aktivitäten austoben: Insgesamt gab es 5 Erlebnisstationen, an denen die Kids mit großer Begeisterung teilnahmen. Nach Basteln und Experimentieren konnten die Kinder den aktiven Teil mit einer Gemeindehaus-Rallye abschließen. Natürlich wurden die Bemühungen auch entsprechend belohnt: mit Glitzer-Tatoos und Gummibärchen.

Zum Abschluss gab es ein gemeinsames Mittagessen – wobei natürlich ein leckerer Nachtisch nicht fehlen durfte. Gegen 13.00 Uhr endete unser Kinderfest – nicht ohne das Versprechen auf ein baldiges Wiedersehen im Rahmen der Kinderkirche.

Ein großer Dank gilt an dieser Stelle den fleißigen Helfern, die zum Gelingen an den Stationen, in der Küche und bei der Rallye beigetragen haben!

Michaela Ottinger (Fotos: Jutta Martini) 

top